Trier ist mehr als die ‚Porta Nigra‘. In Trier finden sich Bauwerke und Kulturdenkmäler aus fast allen Epochen und das macht die Stadt auch unter kairologischen Gesichtspunkten sehr interessant. Entsprechend interessant wird es für die Teilnehmer*innen dieser Studienfahrt sein, die
Kairologische Lebensphasen
Lebensübergänge – Bedeutung und Bewältigung von Krisen
Entscheidungssituationen und Übergänge werden oft als Krise empfunden.Krisen führen vielfach zu Stress und Überforderung, lähmen jede Tatkraft und wecken Fluchtgedanken. Lebenskrisen haben nicht nur ihr WAS, sie haben auch ihr WANN. Sie haben Anfang, Höhepunkt und Ausklang. Sie sind Kairos-Dynamik.
Exkursion nach Chartres

Aufgrund des großen Erfolgs in 2015, findet nun in diesem Jahr endlich wieder eine Studienreise nach Chartres statt. Veranstalter ist das Institut für Kairologie und geleitet wird die Reise von dessen Leiter, Dr. Karl Hofmann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden
„Übergänge“ beim kairologischen Aufstellungstag
Die DGfK arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen an Themenschwerpunkten für die verstärkte Implementierung der Kairologie in die Gesellschaft. Sehr intensiv arbeitet dabei die Arbeitsgruppe Aufstellungen an kairologischen Aufstellungsformaten. Lesen Sie hier den Bericht der Leiterin der Arbeitsgruppe, Monika Tröppner, über den
Neuer Film: Zeit-Mensch-Führung
https://youtu.be/WIJoAtIiuC4 Was ist die Zeit des Menschen? Welche Bedeutung hat sie? Was bleibt von der Zeit des Einzelnen? Welche Bedeutung hat die Bindung des Menschen an die Geschichte seiner Kultur? Die Kairos-Wissenschaft hat Antworten auf diese Fragen, insbesondere im Kontext