„Was unterscheidet Kampf von Tanz?“
Wenn wir diese beiden Vögel betrachten, können wir auf Anhieb nicht erkennen, ob sie gegeneinander kämpfen oder miteinander (Balz-)tanzen.
Die Bewegungen sind teilweise identisch und viel Energie benötigt beides.
Doch was ist der Unterschied?
Beim Kampf prallen die Energien aufeinander, jeder will – angespannt – den anderen mit seiner Macht bezwingen. Von Freude keine Spur.
Im Tanz hingegen wirken die Energien miteinander. Sie fließen leicht aus jedem heraus und wollen gemeinsam etwas schaffen, das beide ‚gut aussehen‘ und im Flow sein lässt. Jeder hebt und bereichert mit seiner Energie den anderen.
Das will auch die Kairologie. Wer seinen Kairos lebt, will energetisch sein Optimum erreichen.
Das bedeutet, im Fluss sein, im Frieden sein. Und wer in diesem Zustand ist, will auch andere gern in dieser Energie wissen.
Sie kennen sicherlich auch solche Menschen und spüren, wie sie von Ihnen nur mit ihrem Dasein beschenkt werden. Sie tun uns gut – absichtslos.
Folgen Sie Ihrem Kairos und tanzen Sie voller Freude durch eine wunderschöne Woche.
Text: Christina Broda
Foto: Chris Sabor auf unsplash.com