|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Mitteilungen des Instituts für Kairologie
und der Deutschen Gesellschaft für Kairologie e.V. (DGfK)
Ausgabe 10/2020 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiche Ernte für alle! |
|
|
|
|
|
|
|
Gerade haben wir Erntedank gefeiert.
Dieses Fest, bei dem für die reiche Ernte auf den Feldern gedankt wird, kann auch uns anleiten, zu schauen, wie unsere „Ernte“ war.
Was haben wir in unserem Leben gesät? Wie ist die Saat aufgegangen?
Was können wir nun ernten?Es gibt eine Reihe von Menschen, die ihr Leben einfach so verleben. Sie stehen auf, sie essen, sie gucken fern, sie schlafen. Aber hat ihr Leben Sinn, hat ihr Leben Tiefe?
Dann gibt es andere Menschen, die ihr Leben sehr intensiv leben. Sie haben das Gefühl, sich zu spüren. Alles was sie tun, machen sie sehr extensiv. Sie tanzen bis zum Umfallen, sie Essen und Trinken bis zum Platzen. Doch ist das der Sinn eines guten Lebens? Was geben sie der Welt durch ihr Dasein?
Wir meinen, ein Leben bekommt Sinn und Tiefe, wenn es Kairos gemäß geführt wird. Wenn die Menschen ihrem Kairos folgen, ihren ureigenen Weg gehen, ihre Berufung leben, ihre Energie für ihr Optimum einsetzen.
Damit sind sie automatisch eine Bereicherung.
Dann können Sie mit großer Freude und Zufriedenheit Ihre eigene Ernte feiern.
Die KAIROS Perspektiven wünschen Ihnen ein schönes persönliches Erntedankfest. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erntedank für einen Schatz |
|
|
|
|
|
|
|
Es gibt Menschen, die haben überhaupt keinen Bezug zu Erntedank. Für sie ist das kirchlicher Firlefanz. Wozu danken? Die Regale im Supermarkt sind doch immer voll.
Für andere widerum ist gerade dieses Erntedankfest ein wichtiger Tag im Jahr, weil sie nichts als selbstverständlich nehmen und sie sich der Gnade der vollen Regale im Supermarkt bewußt sind.
Jede Person hat einen anderen Bezug zu Erntedank und damit auch einen anderen Zugang zu diesem Anlass.
Lesen Sie nachfolgend von Dr. Karl Hofmann seine ganz persönliche Sicht auf sein „Erntedank für einen Schatz“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von der richtigen Zeit hängt aller menschliche Lebenserfolg ab
Für mich ist das Wissen um die tiefere Lebenslogik von Kairos wie das Wissen um einen Schatz. Man hat immer schon gewusst: von der richtigen Zeit hängt aller menschliche Lebenserfolg ab, gleich ob es um Heiraten, Kinder kriegen, Lernen, historische und persönliche Entscheidungen, Erfindungen und Entdeckungen … geht.
In einem Bild gesagt: Man wusste um den Berg, in dem der Schatz war. Aus dem Berg sprudelten alle Arten von Quellen, auch manche, die goldhaltig waren. Manche, die auf den Berg stiegen, hörten Geräusche, andere den Klang von Hohlräumen, der aus dem Berg kam. An vielen Stellen schon hatte man gegraben. Man spürte schon die Kraft, erkannte intuitiv vieles. Die Bücher der Völker und Kulturen waren voll davon. Man hat sich Geschichten darüber erzählt, sah im Geiste schon alle Arten von Schatzkammern, baute für diese Schätze schon Kirchen, Schlösser, Museen, aber nirgendwo hatte sich das Innere konkret geschichtlich geöffnet. Die Zweifel wuchsen. Am Ende behaupteten viele: alles Einbildung.
Es konnte nur eine Antwort geben. Der Schatz musste auf eine wissenschaftlich nachvollziehbare Weise gehoben werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Zugang ist gefunden. Heute wissen wir:
der fehlende Zugang war kein Problem der Klugheit, des Werkzeugs, der Ausdauer oder Kraft.
Der Zugang war ein Problem der richtigen Zeit.Er musste sich selbst öffnen und wer gerade die Augen dafür hatte, durfte eintreten in diese Welt im Inneren der Realität. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Glück war, durch meinen Lebenshintergrund den Blick dafür zu haben, die Ausdauer des Schatzsuchers, den Willen, den Schatz zugänglich zu machen.
Natürlich reicht die vor zehn Jahren veröffentlichte ‚Schatzkarte‘, mein Buch „Kairos. Navigator der menschlichen Zeit“ nicht weiter als unsere aktuelle Einsicht.
Natürlich sind wir es, die glauben, dass sie gilt.
Aber all das sind nur Voraussetzungen und Folgen eines Schatzes, der gefunden wurde. Sein Kern: das Wissen um das energetische Navigationssystem von Mensch und Menschheit und das von ihm abhängige Kairos Navi. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit mir haben sich in den letzten zehn Jahren Dutzende moderner Goldgräber auf den Weg gemacht, Anteil an dem Schatz zu erlangen. Gabriela Linne war 2009 die erste, die den praktischen Nutzen der Kairologie erkannte und mit vollem Einsatz förderte. Gerd Xeller hat ab 2012 viel Zeit und Geld investiert, um die Werkzeuge zu entwickeln, mit denen sich das Gold verarbeiten ließ. Viele andere haben mitgeholfen, den Weg zu bahnen. Ihnen allen fühle ich mich zu großem Dank verpflichtet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt sind wir dabei, die Arbeit mit diesem Schatz in einem größeren Stile zu organisieren. Es sind genügend Voraussetzungen dafür geschaffen. Und die Zeit ist reif dafür …
Als erstes wollen wir jene Coaches und Unternehmensberater und -beraterinnen für uns gewinnen, die erkennen können: Der maximale Erfolg einer Führungskraft oder eines Unternehmens geht immer aus Chronos und Kairos hervor. Daher ist es wichtig, sein Kairos Navi richtig zu verstehen und zu deuten.
Leben ist mindestens so komplex wie eine moderne Stadt. Wer hier chaotisch, unsicher und mit hohem Energieverbrauch fährt, schadet sich selbst und meist vielen anderen. Wer dagegen weiß, wann er „abbiegen“ soll, kommt energiesparend, entspannt, sicher und effizient an seine Lebensziele.
Ein unschätzbar praktischer Nutzen, für den ich auch in Zukunft arbeiten möchte. (kh) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KAIROS Pinnwand
Seminare, Veranstaltungen, Betrachtungen und … |
|
|
|
|
|
|
An dieser Stelle weisen wir Sie auf kommende Veranstaltungen, Seminare oder Projekte hin. Sie werden hier auch kairologische Betrachtungen aktueller Ereignisse oder Personen finden, wie in loser Folge auch die Kurzpräsentation der Kairos-Produkte. |
|
|
|
|
|
|
Laura Roca Baez ist jetzt B.A. |
|
|
|
|
|
|
|
Aufmerksame Leserinnen und Leser der KAIROS Perspektiven werden sich bestimmt noch an eine der Studentinnen erinnern, die wir Ihnen in der KAIROS Perspektiven Sonderausgabe Jugend G43 vorgestellt haben.
Damals war Laura Roca Baez gerade dabei, ihre Bachelor Arbeit zu beginnen. Als Mentor stand ihr dafür der Vorsitzende der DGfK, Gerd Xeller, zur Seite.
Inzwischen ist Laura mit ihrer Arbeit fertig und hat die Verteidigung der Bachelor Thesis mit Bravour bestanden.Ohne Übertreibung kann Laura Roca Baez nun von sich behaupten, dass sie weltweit die zweite Bachelor-Arbeit über die Kairologie (nach dem von Dr. Karl Hofmann definierten HOKSys) erfolgreich verfasst hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der letzten Webkonferenz hat Laura Roca Baez den Kairos Trainerinnen und Trainern ihre Bachelor Arbeit vorgestellt. Das Thema „Team Kairosanalyse – Evaluierung und Empfehlungen für die Weiterentwicklung“ hat alle sehr interessiert.
Trotz der erschwerten Bedingungen, durch den Corona-Lockdown geeignete Teams zu finden, hat Laura wertvolle Informationen zusammengetragen.
Besonders intensiv wurde unter den Teilnehmern der Webkonferenz die Frage des Umgangs mit persönlichen Informationen aus den Fragebögen behandelt. Wie immer im Geschäftsleben, sind die Probanden sehr zurückhaltend mit persönlichen Angaben, noch dazu, wenn sie so persönlich sind, wie einige Fragen des Team-Fragebogens. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, zu erläutern, warum die Daten benötigt werden und wie vertraulich mit ihnen umgegangen wird. Erst dann werden die Probanden bereit sein, die Fragen so zu beantworten, dass man mit den Informationen gut arbeiten kann.
Doch Laura Roca Baez ist es gelungen, ihre Probanden von ihrer Vertrauenswürdigkeit zu überzeugen, so dass sie am Ende doch noch über gutes Datenmaterial verfügt hat.Als Besonderheit der Team Kairosanalyse hat Laura Roca Baez definiert:
- Der zweite Teil des Fragebogens untersucht die Vegangenheit der befragten Person
- Das kairologische Lebensphasenmodell erklärt Entfaltung des Menschen in dessen vergangenen Lebensphasen
- Die Betrachtung vergangener Phasen ermöglicht Querschnitt zur aktuellen Situation und trifft künftige Prognosen.
Große Anerkennung zollten die teilnehmenden Kairos Trainerinnen und Trainer Laura für ihre schnelle und tiefe Einarbeitung in die kairologischen Sachverhalte.
Und wer weiss, wo sie nun schon so gut im Thema ist, vielleicht mag Laura ja auch ihre Master Arbeit über die Kairologie schreiben? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick Webinar: Dauerhaft Fülle fühlen |
|
|
|
|
|
|
|
Das Ende September von Kalliopi Tsatsaronis und Gerd Xeller durchgeführte Webinar: „Dauerhaft Fülle fühlen“ war ein voller Erfolg.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten einen sehr interessanten Tag mit wertvollen neuen Erkenntnissen über sich – und teilweise auch einigem Gedanken-Futter zum Ändern von Verhaltensweisen.
Alle hatten ganz schnell eine Reihe von Anzeichen für Fülle parat. Doch die, so machte Referentin Kalliopi Tsatsaronis aufmerksam, waren alle nur im Außen. Keiner der Teilnehmer hatte einen Wert der Fülle über sich im Inneren genannt.
Es ging dabei besonders ums Fühlen, nicht um die verstandesmäßige Auflistung von Erfolgen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So staunten die Teilnehmer nicht schlecht, als sie aufgefordert wurden, in sich einen der Fülle-Werte wie z.B. Dankbarkeit, Großzügigkeit, Wertschätzung für sich selbst zu spüren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtig war dabei, auch zu schauen, wo sie selbst diese Werte an sich verletzten.
Teilnehmerin Karin Anita Wiese ermutigte alle mit ihrem Hinweis: „Vertrau darauf, dass das, was du spürst, gut für dich ist“.Wenn Sie mögen, machen Sie doch mal den Test und spüren Sie in sich hinein:
Fühlen Sie Dankbarkeit, dass es Sie gibt?
Fühlen Sie Großzügigkeit gegen sich selbst oder handeln Sie nur großzügig anderen gegenüber?
Vergeben Sie sich selbst? Können Sie diese Vergebung fühlen?
Im Webinar gab es genug Zeit für die Besprechung einzelner Eindrücke und Erfahrungen, so dass jede/r etwas Wertvolles für sich mitnehmen konnte.
Das äußerte sich auch in dem Seminar-Feedback am Ende des Webinartages.
HINWEIS: Dieses Seminar gibt es demnächst auch als Präsenzseminar. Wer daran interessiert ist, seine eigene Fülle zu entdecken, kann sich vormerken lassen bei bei der DGfK. Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit dem Stichwort: Fülle-Seminar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seminar: Lebenskrisen als Wendezeiten |
|
|
|
|
|
|
|
Es ist noch eine zeitlang hin. Doch wir möchten jetzt schon hinweisen auf eine interessante Kooperation zum Jahresanfang 2021.
Die Theologin und Kommunikationswissenschaftlerin Heidemarie Langer, M.A. und
Dr. Karl Hofmann von Institut für Kairologie laden ein zu einem Seminar überLebenskrisen als Wendezeiten – Biografien neu verstehen.
Lebenskrisen brauchen Innehalten, um ihre Bedeutung zu erspüren,
reflektieren zu können und sich neu zu orientieren.
Hinwendung und gute Zeit braucht dieser Weg; vor allem,
wenn Lebenskrisen – wie in diesem Jahr – auf weitreichende Herausforderungen treffen, die Erfahrungen von Existenzangst auslösen können, Beziehungsverlust, Kraft- und Sinnlosigkeit.
Das Seminar bietet eine interessante Kombination für Körper und Geist.
Es geht dabei um persönlich-zeitgeschichtliche Lösungsmodelle aus der Kairologie mit Wegen im Wahrnehmen des Körpers, seines Wissens und seiner Weisung aus der langjährigen Arbeit von Heidemarie Langer mit Gestalt-Therapie und Körper-Wahrnehmung.
Das Seminar findet statt vom 05. – 07. Februar 2021 im Kloster Oberzell bei Würzburg.
Information und Anmeldung über Heidemarie Langer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Onlineseminar: Geschichtliche Entsprechungen zu unserer Zeit. |
|
|
|
|
|
|
|
Die letzten Monate mit der Coronakrise haben uns viele Rätsel aufgegeben – und tun es noch. ‚Corona‘ polarisiert.
Das Thema Corona zerreißt Familien und Gemeinschaften, wirft bei Unternehmen und Selbstständigen große Fragen auf. Die vielen gegensätzlichen Antworten verwirren.
Was bedeutet das, was gerade abläuft? Was ist noch zu erwarten? Wie wird es enden?Um auf solche und ähnliche Fragen zu antworten, haben wir in der Kairologie Möglichkeiten, über die andere noch nicht verfügen.
Wie Akkupunkteure durch das präzise Ansteuern bestimmter Körperpunkte erstaunliche heilsame Wirkungen erzielen können, so können wir durch das Ansteuern der richtigen historischen Analogien wichtige und heilsame Erkenntnisse für die Gegenwart gewinnen.
Und die brauchen wir gerade jetzt.
Allerdings kehrt nichts so wieder, wie es war.
Daher ist die Ausdeutung dieser neuralgischen historischen Punkte nicht ganz einfach
und sie hat auch noch keine tausendjährige Tradition hinter sich.
Um hier größere Erkenntnis und Sicherheit zu gewinnen, gibt es ein spezielles online-Seminar: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichtliche Entsprechungen zu unserer Zeit.
Kairologisch lernen aus vergangener GegenwartTermin: 1.12.2020 9.00 bis 16.00 Uhr
Referenten: Dr. Karl Hofmann und Gerd Xeller
Dieses Seminar ist offen für alle Interessierten,
Kairologische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Information und Anmeldung über das Institut für Kairologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Kairos-Camp im November |
|
|
|
|
|
|
|
Wer noch beim nächsten Präsenz-Kairos-Camp dabei sein möchte, wird gebeten, sich umgehend anzumelden.
Das Camp findet wie üblich im Haus Clara des Klosters Oberzell bei Würzburg statt.
Aufgrund der Corona-Regeln ist die Kapazität begrenzt.
Darum wird um zügige Anmeldung gebeten.Gäste sind beim Kairos-Camp herzlich willkommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Webkonferenzen werden gut angenommen |
|
|
|
|
|
|
|
Entstanden während des Corona Lockdowns, sind die wöchentlichen Webkonferenzen inzwischen zu einer festen Institution geworden. Der wöchentliche Turnus wird von den Teilnehmerinne und Teilnehmern auch sehr begrüßt. Hilft er vielen, die kairologische Energie auf hohem Niveau zu halten.
Wie läuft so eine Webkonferenz ab?
Anfangs gibt es immer so eine Art kleinen ‚Kairos-Stammtisch‘. Da kann jede/r erzählen, was in der Woche passiert ist, ob und wenn ja, wo der Schuh drückt, welche tollen Erkenntnisse es gab, die für andere auch interessant sein könnten, über Hindernisse, die erfolgreich beseitigt wurden, aber auch Erfolge, wie z.B. die vier neuen Abonnenten für den Newsletter, die Annemarie Krämer mit viel Freude geworben hat.
Zum Einstieg gibt Dr. Karl Hofmann dann meistens einen Kairos Impuls.
Manchmal ist das nur ein Satz, normalerweise aber doch ein längerer Text.
Diese Impulse führen oft zu angeregten Diskussionen und am Ende eventuell auch zu einem neuen Blogbeitrag für die Webseite der Kairosgesllschaftoder zu einem neuen Artikel in den KAIROS Perspektiven.
Danach folgt der Bildungsteil. Da wird dann gemeinsam ein neues Schaubild oder eine neue Liste erarbeitet, ein Sachverhalt besprochen, neue Begriffe geprägt, eine Person des öffentlichen Lebens kairologisch analysiert oder aktuelle Ereignisse zu historischen Begebenheiten in Beziehung gesetzt.
Auch daraus ergeben sich immer angeregte Diskussionen.
Die für die Webkonferenzen angesetzten 1,5 Stunden verfliegen so im Nu.
Ein kurzes Blitzlicht beendet die Webkonferenzen…
…und wie es aussieht, waren die Teilnehmenden ganz zufrieden mit der letzten Konferenz.
Man kann also mit Fug und Recht behaupten, auch die Webkonferenzen bieten für die Teilnehmenden eine ‚gute Ernte‘. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu guter Letzt… |
|
|
|
|
|
|
|
Wissen ist auch eine Form von ‚Ernte‘, für die wir dankbar sein können.
Wissen macht unsere Welt größer, bunter und interessanter und ermöglicht uns,
uns einen Überblick zu verschaffen und eine eigene Meinung zu bilden.
Wissen verhilft uns somit auch zu mehr Selb-Ständigkeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle in unseren Newslettern veröffentlichten Texte, Fotos (sofern nicht anders angegeben), Charts sind Eigentum der Deutschen Gesellschaft für Kairologie e.V. und des Instituts für Kairologie und unterliegen dem Copyright. Wir gestatten keinerlei Vervielfältigung von Texten, Fotos oder Charts ohne unsere vorherige schriftliche Einverständniserklärung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Deutsche Gesellschaft für Kairologie e.V.
v.i.S.d.P.: Christina Broda
Mittelstraße 25/1
88471 Laupheim
Newsletter abbestellen |
|
|
|
|