Kairos-Salon eröffnet neue Horizonte

Was hat die Mondlandung mit moderner Unternehmensführung zu tun? Nun, so einiges. Im Rahmen des Kairos-Salons, der Ende Februar in der Villa Rot auf Einladung des Management-Beraters Gerd Xeller stattfand, boten sich den knapp 30 Teilnehmern unerwartete Aussichten und neue
Abstiegssehnsucht? Eine kairologische Reflexion
Lesen Sie hier den sehr interessanten Blogbeitrag des Instituts für Kairologie, verfasst von dessen Leiter, Dr. Karl Hofmann.
Kairos-Salon eröffnet neue Horizonte
Was hat die Mondlandung mit moderner Unternehmensführung zu tun? Nun, so einiges. Im Rahmen des ausverkauften Kairos-Salons, der Ende Februar in der Villa Rot auf Einladung des Management-Beraters Gerd Xeller stattfand, boten sich den interessierten Teilnehmern unerwartete Aussichten und neue
Warum wir den Kairos heute dringender denn je brauchen

Für viele Menschen scheint die Welt im Moment aus den Fugen geraten zu sein. Nichts scheint mehr wie es war, vielerlei Ängste lassen die Zukunft trübe aussehen, die Lebensfreude sackt auf ein niedriges Niveau und die Ellenbogen werden immer weiter
500 Jahre Reformation – eine kairologische Deutung
Exakt zum 500. Jahrestag der Reformation unternahmen wir den Versuch das geschichtliche Ereignis kairologisch zu durchleuten und für das Verständnis unserer eigenen Lebensgeschichte fruchtbar zu machen. Insbeondere erkannten wir, dass jeder Mensch in der 5. Kairos-Lebensphase (25 – 32 Jahre)
„Guck mal, Mama, ich kann Kairos“

Erinnern Sie sich noch daran, wenn Sie als Kind etwas Neues konnten, dass Sie es dann aller Welt vorführen wollten? Das Rückwärtslaufen auf Schlittschuhen, der Sprung über einen Balken auf Rollschuhen, Gummitwist auf Oberschenkelhöhe ohne Hängenbleiben, doppelten Aufschwung an der
Wie Sie mit Maß-Nehmen Ihre Beziehungen verbessern

Von dem irischen Dramatiker George Bernard Shaw stammt die Aussage: „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedes Mal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der
Der Innere Ruf

Die ‚innere Stimme‘ ist in aller Munde. Man soll auf sie hören und auf sie achten. Aber was ist denn eigentlich diese innere Stimme? Ist sie unser klügeres Selbst, weil sie uns ja manchmal rechtzeitig vor etwas warnt? Oder ist
Wer seinen Weg geht, dem wachsen Flügel.

Eine alte Zen-Weisheit sagt: „Wer seinen Weg geht, dem wachsen Flügel“. „Ja“, mögen Sie jetzt vielleicht denken, „ist wohl was dran“. Aber warum das so ist, können Sie sich das auch erklären? Lassen Sie mich das Pferd von hinten aufzäumen,